Categories
Laufen

Theresienwiese Zweckentfremdung

Die Theresienwiese in München ist in erster Linie für eines bekannt: das Oktoberfest. Weniger bekannt ist hingegen, dass sie sich auch ideal als Laufstadion eignet.

Sonntag, fünf Uhr früh. Ich schiebe mir letzte Kohlenhydrate in Form eines Müslis Richtung Magen. Zum Aufwärmen fahre ich mit dem Rad in den Bavariapark, hampele mich ein bisschen warm und gehe in Startposition an der Bavaria. Auf geht’s!

Meine Halbmarathon-Bestzeit liegt bei 1:24:19h, gelaufen beim Tölzer Isarlauf 2013. Im Rahmen der Vorbereitung für den Regensburg Marathon soll diese Zeit heute unterboten werden. Knapp acht Umrundungen der Theresienwiese werde ich brauchen, um die 21,1 km vollzumachen –   eine Runde entspricht ungefähr 2,67 km.

Statt um Volksfest, Gegröle und Bierleichen geht es heute auf der Theresienwiese also um Runden zählen und Durchschnittspace. Moment – auf Bierleichen treffe ich heute auch. Allerdings nur einige wenige, die versuchen, ihren Restalkoholspiegel nach einer harten Partynacht am Rande der  Theresienwiese abzusenken.

Gegen zwanzig nach sechs gebe ich Gas. Es regnet leicht, die Temperatur liegt bei ca. 8 Grad. Super Laufwetter, mir liegen nasskalte Verhältnisse. Zudem ist die Luft ist in der Früh noch rein und klar.

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, einen Pace von 3:57min/km durchzuziehen. Doch heute ist mehr drin. Ich unterbiete bei den meisten Kilometern die 3:55, mehrmals auch die 3:50. Am Ende steht für mich sehr überraschend eine 1:21:36h auf der Uhr! Das macht einen Gesamtschnitt von 3:52min/km. Deutlich mehr, als ich mir je erträumt habe! Bleibt zu sagen, dass beim Laufen wie bei allen anderen Hobbys und Lebensaufgaben der stete Tropfen den Stein hölt. Mit 5-6 Trainingseinheiten pro Woche, die viele langsame Läufe mit über 10 km Länge beinhalten, habe ich die Beine langsam herangezüchtet…

Hier gibt’s die Details zum Lauf:
http://connect.garmin.com/activity/478977113

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch …

22. Januar 2014

Auf den Lerchkogel

27. August 2016

Sonnenaufgang an Heimgarten und Herzogstand